Der Josephinerverein

Aktuelles


Aktuelle Nachrichten, z.B. zum Ehemaligenfest oder zur Mitgliederversammlung Sie hier.

Unsere aktuellen Fördermaßnahmen mit Bildern finden Sie auf der Schulhomepage des Mariano-Josephinums.



Unser Josephinerverein wurde bereits 1908 gegründet. Er ist also schon über 100 Jahre alt, aber immer noch taufrisch, wie am ersten Tag.

Ziele

Damals wie heute fühlt sich der Josephinerverein zwei Zielen verpflichtet:

  1. Er fördert eine dauerhafte enge Verbindung der ehemaligen Schüler:innen des Mariano-Josephinums, des Josephinums und der Marienschule untereinander und mit der Schule.
  2. Er unterstützt das Mariano-Josephinum ideell und finanziell mit ganzer Kraft.

Wie geschieht das konkret?

Das Ehemaligenfest

Einmal im Jahr (in der Regel im September) lädt der Verein seine Mitglieder, besonders aber die Jubilare, die ihr 25., 40., 50., 55., 60., 65. oder gar 70. Abiturjubiläum feiern, zum Ehemaligenfest an den Domhof ein.
Die Begegnung mit den ehemaligen Klassenkameraden, aber auch der Austausch von Gedanken und Meinungen zwischen jüngeren und älteren Mitgliedern stehen im Mittelpunkt.

Der Jahresbericht

Mit ihrem Beitrag (z.Z. 30,-€, Studenten nur 5,-€) finanzieren die Mitglieder den Jahresbericht ihrer Schule, der sie über das Schulleben und Aktuelles aus dem Josephinerverein informiert.

Mitgliederzahl

Die Entwicklung der Mitgliederzahl ist eine beispiellose Erfolgsgeschichte. 1.800 Mitglieder gehören zum Josephinerverein. In der Tendenz steigt die Mitgliederzahl sehr schnell, weil mehr als 90% jedes Abiturjahrgangs dem Verein beitreten..

Warum?
Weil die aktiven Schüler:innen während ihrer Schulzeit dankbar erfahren, dass der Verein ihr Schulleben sehr stark finanziell unterstützt, werden sie selbst auch nach dem Abitur Mitglied. Sie bekommen „lebenslänglich“ (wie der ehemalige Vorsitzende Winfried Haller einmal scherzhaft angemerkt hat). Diese lebenslange Mitgliedschaft führt zu einer engen Bindung an ihre Schule.

Mitgliedsbeiträge und Spenden

Deshalb zahlen die Mitglieder gern ihren Beitrag und spenden eifrig.

Was geschieht mit den Spenden und Beiträgen?
Mit dem Geld wird zunächst der vorzügliche Jahresbericht der Schule bezahlt. Daneben unterstützt der Verein Saxonia, Teutonia, Hercynia, die Traditionsvereine, die Theater-AG, die Musical-AG und viele andere Projekte, die zur Bereicherung des Schullebens beitragen. Exemplarisch dafür stehen in jüngster Zeit die Großprojekte: Sternwarte und Ausgestaltung des Tischtennishofes, ganz aktuell: die Romfahrt der Schule.

Der Josephinerverein ist eine Erfolgsgeschichte seit über 100 Jahren. So soll es bleiben!

Vivat, crescat, floreat Josephinerverein!